Verband transparent
 
 
Regionalverband der Gartenfreundekv transparent
Meiningen - Schmalkalden e.V.  

Was ist unter dem Begriff   „Mitgliedsbeitrag“  zu verstehen?

Wer an einen Verein denkt, denkt zugleich an den zu leistenden Mitgliedsbeitrag. Jedem ist dieser Begriff geläufig und dennoch treten in der Praxis regelmäßig Probleme auf, die offen legen, dass sich rechtliche und tatsächliche Vorstellungen nicht decken. Dies gilt vor allem, wenn der Verein zusätzlich „Umlagen“ erhebt. 

  1. Allgemeines

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird als Mitgliedsbeitrag die Verpflichtung des Vereinsmitgliedes zur Leistung periodisch fälliger Geldzahlungen verstanden. Die periodisch zu zahlenden Beiträge (Beiträge im engeren Sinne) decken die allgemeinen Kosten eines Vereines ab. Diese stellen jedoch nur einen Teil der Beitragsverpflichtung dar. Tatsächlich sind unter dem Begriff des Vereinsbeitrages alle Leistungen der Vereinsmitglieder zu verstehen, die zur Erreichung des Vereinszweckes erforderlich sind (Beiträge im weiteren Sinne). Diese Leistungen der Mitglieder beinhalten nicht nur eine Zahlungspflicht, sondern können auch ein Handeln oder Unterlassen (z. B. Erbringung von Arbeitsleistungen) zum Gegenstand haben. Zu beachten ist, dass die Satzung des Vereins schon bei Gründung des Vereins eine Bestimmung enthalten muss, welche Beiträge von den Mitgliedern zu erbringen sind (§ 58 Nr. 2 BGB). Diese Satzungsbestimmung ist dann Grundlage für den Verein, die satzungsgemäß geregelten Pflichten einzufordern. 

2. Die Zahlungspflicht 

In der Regel enthalten die Satzungen der Vereine die Verpflichtung der Mitglieder zur Entrichtung eines Geldbeitrages, dessen Höhe der Beschlussfassung durch die Mitgliederversammlung oder durch ein anderes Vereinsorgan (z. B. dem Vorstand) überlassen wird. Dabei ist es zulässig, aus sachlichen Gründen unterschiedliche Beitragshöhen vorzusehen, wie dies zum Beispiel für jugendliche Mitglieder, erwachsene Mitglieder sowie für fördernde Mitglieder üblich ist. Neben dieser Differenzierung kann auch eine völlige oder teilweise Freistellung von der Beitragspflicht für Vereinsmitglieder beschlossen werden. Die Beitragspflicht besteht während der Dauer der Mitgliedschaft im Verein. Es spielt daher keine Rolle, ob ein Kleingärtner einen Kleingarten bewirtschaftet, solange seine Mitgliedschaft besteht. Für die Frage der Fälligkeit, des Verzuges und der Verjährung von Vereinsbeiträgen gelten die allgemeinen schuldrechtlichen Vorschriften des BGB. Enthält die Satzung zur Fälligkeit des Vereinsbeitrages keine Regelungen, sollte diese Frage zwingend durch Beschluss der Mitgliederversammlung bzw. des zuständigen Vereinsorgans mit geregelt werden. Anderenfalls muss die Fälligkeit sowie der Eintritt des Zahlungsverzuges durch den Vorstand des Vereins im Rahmen einer zu führenden Korrespondenz erst mühsam herbeigeführt werden.

3. Umlagen 

Umlagen dienen zur Befriedigung eines besonderen, in der Regel nicht vorhersehbaren Finanzbedarfs des Vereines. Umlagen können als Nachschussverpflichtung zur Abdeckung der Vereinsschulden oder für die Verwirklichung eines kostenintensiven Projektes (z. B. Bau eines Vereinsheims bzw. dessen Renovierung, Bildung eines Fonds für besondere Aktionen) in Betracht kommen. Die Umlage ist demnach eine „außerordentliche Form des Mitgliedsbeitrages“ im Sinne des § 58 Nr. 2 BGB. Der Umstand, dass die Umlage eine besondere Form des Vereinsbeitrages darstellt, bedeutet jedoch nicht, dass ein Verein z.B. eine jährliche Umlage beschließen kann.

Der Beschluss über eine Umlage für einen nicht vorhersehbaren Finanzbedarf muss durch die Satzung gedeckt sein. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Satzung zugleich regeln muss, bis zu welcher Höhe eine Umlage beschlossen werden darf; gegebenenfalls ist auch eine Berechnungsgrundlage festzulegen, wenn die Umlage zum Beispiel nicht pro Kopf, sondern pro Kleingartenparzelle geschuldet werden soll.

Für die Beschlussfassung über eine Umlage ist also nicht maßgebend, ob die Umlage im wohlverstandenen Interesse des Vereins steht, diese ggf. sogar notwendig ist, um finanzielle Nachteile abzuwenden, sondern es ist allein maßgebend, ob die Satzung eine Pflicht der Mitglieder zur Zahlung von Umlagen für einen nicht vorhersehbaren Finanzbedarf sowie die maximale Höhe der Umlage je Parzelle bzw. je Mitglied wirksam begründet.

Eine jährliche pauschale Erhebung einer Umlage zur eventuellen Füllung von Finanzlöchern ist unzulässig.   Dies wird von den Vereinen nicht immer beachtet. 

  1. Gemeinschaftsarbeit

Der Beitrag, den die Mitglieder zur Verwirklichung des Vereinszwecks zu erbringen haben, ist auch in Form von Gemeinschaftsarbeit zu erbringen. Allerdings muss auch diese Beitragsart eine Grundlage in der Satzung haben. Fehlt eine derartige Satzungsbestimmung, kann der Verein seine Mitglieder nicht verpflichten, Gemeinschaftsarbeit zu leisten. Diese Rechtsfolge ändert auch nicht der Umstand, dass Kleingärtner auf Grund des bestehenden Unterpachtvertrages gegen über dem Zwischenpächter verpflichtet sind, Gemeinschaftsarbeit zu leisten (diese Pflicht ergibt sich mittelbar aus § 9 Abs. 1 Nr. 1 BKleingG, wonach die Nichterbringung von Gemeinschaftsleistungen einen Kündigungsgrund darstellt).

Besteht nach der Satzung eine Verpflichtung der Mitglieder zur Leistung von Gemeinschaftsarbeit, so kann für den Fall, dass Arbeitsstunden nicht geleistet werden, die Zahlung eines Entgelts beschlossen werden. Dieses Entgelt stellt dann einen zusätzlichen (Zahlungs-)Beitrag desjenigen Mitgliedes dar, das die Gemeinschaftsarbeit nicht erbracht hat.  

Bei der Regelung über die Ableistung von Gemeinschaftsarbeit ist zu beachten, dass nicht nur der Umfang (Anzahl der Arbeitsstunden), sondern auch die Fälligkeit geregelt wird. Dabei kann die Festlegung der Zeiträume bzw. die Bekanntgabe der Tage in der Regel dem Vorstand überlassen werden.

Der Vorstandsbeschluss ist den Mitgliedern bekannt zu geben. Die Bekanntgabe kann durch Aushang am „Schwarzen Brett“ innerhalb der KGA erfolgen, wenn diese Form der „Veröffentlichung“ des Vorstandsbeschlusses durch Beschluss der Mitgliederversammlung geregelt ist. 

5. Fälligkeit und Verzugdes Beitrages

Ist die Beitragspflicht nach dem Kalender (z. B. Zahlung am 1. Januar eines jeden Jahres) festgelegt, so kommt das nicht leistende Mitglied ohne Mahnung in Verzug (§ 286 Abs. 2 BGB). In diesem Fall ist sowohl die Fälligkeit der Verpflichtung als auch der Eintritt des Verzuges durch
Festlegung eines genauen Kalendertages geregelt worden.

Wurde eine Leistungspflicht nach dem Kalender nicht bestimmt, so bedarf es einer schriftlichen Zahlungsaufforderung gegenüber dem Mitglied, in der Regel durch eine Finanzanforderung  (§ 271 BGB), um die Fälligkeit herbei zu führen. Zwar ist inzwischen allgemein bekannt, dass bei Geldforderungen ein Zahlungsverzug automatisch eintreten kann, wenn der Schuldner seine Zahlungsverpflichtung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Zahlungsaufforderung leistet (§ 286 Abs. 3 BGB). Übersehen wird hierbei, dass diese Verzugsfolge gegenüber einem Verbraucher nur dann eintritt, wenn auf diese Folgen in der Rechnung oder Zahlungsaufforderung besonders hingewiesen wird. Fehlt ein derartiger Hinweis, so bedarf es einer gesonderten Mahnung (§ 286 Abs. 1 BGB), um den Zahlungsverzug herbei zu führen. Da die Mitglieder eines Kleingartenvereins dem Verbraucherbegriff nach § 13 BGB unterfallen, sind diese im Rahmen der Zahlungsaufforderung auf den automatischen gesetzlichen Verzugseintritt nach Ablauf von 30 Tagen hinzuweisen, um ein besonderes Mahnschreiben entbehrlich zu machen. Fehlt ein derartiger Hinweis, ist der Vorstand gezwungen, ein Mahnschreiben zu versenden, um einen Zahlungsverzug zu begründen. 

Beiträge sind Bringepflicht.

  1. Welche Mitgliedsbeiträge bezahlt das Vereinsmitglied? Hier wird oft etwas missverstanden
Das Vereinsmitglied zahlt den Mitgliedsbeitrag für den Verein in welchen er Mitglied ist.
In einer Reihe von Vereinen werden in den Finanzanforderungen (Jahresrechnung) Beiträge für den Verein, für den Regionalverband oder gar noch für den Landesverband gesondert ausgewiesen.
Wie läuft das mit dem Mitgliedsbeitrag,  wer ist wo Mitglied?
Ein Gartenfreund ist nur Mitglied in seinem Verein. Der Verein ist Mitglied im Regionalverband. Der Regionalverband ist Mitglied im Landesverband und Landesverband ist Mitglied im Bundesverband.
Jeder dieser Vereine erhebt aber einen Mitgliedsbeitrag. All diese einzelnen Mitgliedsbeiträge sollten im Verein anteilig auf das Vereinsmitglied / Parzelle zu einem Mitgliedsbeitrag im Verein zusammen gefasst werden.
Hinzu kommt, dass die Beiträge für den Regionalverband, dem Landesverband und dem BDG dann noch vom Mitglied über Umlagen eingefordert werden.
Die Einforderung über Umlagen und die gesondert  aufgeführten Mitgliedsbeiträge sind rechtlich nicht möglich.
D.h. es gibt nur einen Mitgliedsbeitrag. Wenn die Beitragshöhe nicht ausreicht, muss eine Beitragserhöhung beschlossen werden.
Umlagen dürfen nur für einen außergewöhnlichen, unvorhersehbaren Finanzbedarf des Vereins erhoben werden und daher nicht als jährlichen Regelbetrag gefordert werden.

Fazit:

Es gibt also im Verein für jedes Mitglied nur einen, den Vereinsbeitrag, welcher die übrigen Beiträge einschließt..

Der Verein bezahlt den in der Gesamtvorstandssitzung beschlossenen Mitgliedsbeitrag an den Regionalverband. Der Regionalverband zahlt an Landesverband (LV)  und der LV bezahlt den Mitgliedsbeitrag an den BDG.

Klaus Kuhnigk

Jurist des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e.V.

Anschrift: Leipziger Str. 71, 98617 Meiningen Telefon: 03693 820 995 Fax: 03693 466 910 info@regionalverband-gartenfreunde-mgn-sm.de Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.